Erreichbarkeit in den Sommerferien

14.07.-26.08.

Während der Sommerferien sind wir nur eingeschränkt erreichbar, sodass Ihre/Eure Anliegen zeitverzögert bearbeitet werden. Wir bitten um Verständnis!

Servicezeiten

*Falls wir im Urlaub sein sollten, wird dies auf dieser Internetseite kommuniziert. In dieser Zeit werden die Anliegen nur sporadisch bearbeitet.

Rückrufservice

Bitte hinterlassen Sie/hinterlasst uns auf unserem Anrufbeantworter deutlich Vor- und Nachname, Telefonnummer sowie das Anliegen. Wir rufen so schnell wie möglich zurück.*
Alternativ sind wir per E-Mail zu erreichen. Auch hier melden wir uns zeitnah.*

Telefon: 0251 14917752 (Bitte Vorwahl mitwählen.)
E-Mail: tab@muenster.de

Unsere Postanschrift lautet:
Taschengeldbörse Münster
Gasselstiege 13 (Gesundheitshaus)
48159 Münster

Weitere Angebote der Stiftung Magdalenenhospital

"Von Mensch zu Mensch" - Für ein gutes Leben im Alter
Kostenloses ehrenamtliches Besuchsangebot im eigenen Zuhause

"Von Mensch zu Mensch" vernetzt freiwillig Engagierte mit hilfsbedürftigen und oft einsamen Seniorinnen und Senioren in Münster, um ihnen Gesellschaft zu leisten und soziale Teilhabe im Alltag zu bieten. Ob Gespräche, Spaziergänge oder kleinere Alltagshilfen – das kostenlose Angebot der kommunalen Stiftung Magdalenenhospital ermöglicht Begegnungen, die das Leben bereichern.

Zu allen Infos und Kontaktdaten

"Digital-Pat*innen" – Hilfe bei Handy, Tablet und Computer

Ein kleines Team Ehrenamtlicher kommt zu älteren Menschen, die Angebote außerhalb ihrer Wohnung aufgrund von Immobilität nur schwer wahrnehmen können oder denen das Lernen in einer Gruppe schwerfällt, ins Haus und hilft ihnen im Eins-zu-Eins-Kontakt bei der Bedienung von Handy, Laptop und PC.

Zu allen Infos und Kontaktdaten

Aus dem Ehrenamtsteam

"Danke" an die freiwillig Engagierten!

Neben den regelmäßigen Teammeetings treffen sich die freiwillig Engagierten der Taschengeldbörse einmal im Jahr zu einem Teamevent. Damit bedankt sich die Stiftung Magdalenenhospital bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz in dem Projekt. Nachdem im vergangenen Jahr gemeinsam gekocht wurde, ging es dieses Jahr zum Italiener.