Kleine Alltagsgeschichten ...

aus der Taschengeldbörse

"Welch ein Schatz"

Martin war eine große Hilfe im Garten!

Die Hilfe von Martin im Garten war sehr gut. Und nachdem eine kleine Winterpause eingelegt wurde, wird er auch im kommenden Frühjahr nach Bedarf wieder helfen. Und nicht nur im Garten, auch in anderen Bereichen war er eine große Hilfe. So konnte er zum Beispiel auch am PC helfen und Akten wegsortieren. Er sei ein "sehr intelligenter und freundlicher" Junge, so Frau W. "Welch ein Schatz." Da Martin ab dem Sommer 2018 keine Zeit mehr hat, wird sich Frau W. bei Zeiten wieder an die Taschengeldbörse wenden, um einen neuen Jugendlichen zu finden. 

"Es macht definitiv mehr Spaß am PC!"

Ein offizieller Lehrer wäre wahrscheinlich geduldsmäßig überfordert ...

(Frau B. per E-Mail)

Ich bat um Hilfe am PC und möchte nun hiermit demonstrieren, dass 
ich inzwischen Dank der geduldigen und kompetenten Hilfe von A. schon 
viel gelernt habe. Es macht definitiv mehr Spaß am PC zu sitzen mit 
erweiterten Kenntnissen. Wie hänge ich Photos an eine E-Mail? Wie 
bestelle ich eine Bahnfahrkarte? Wie führe ich eine Liste? Das waren
z.B. bisher meine Fragen und das junge Mädchen erklärte mir die 
einzelnen Schritte aufgrund ihrer guten Kenntnisse sehr geduldig und verständlich.

Viele Freunde in meinem Alter sagen, dass sie diese neue Technik sowieso 
nicht mehr begreifen. Trotz aller guten Ratschläge von Kindern und 
Enkeln saß ich oft mutlos vor meinem Computer. Nun macht mir die Sache 
wieder Spaß und ich betrachte das Lernen des besseren Umgangs mit diesem 
Medium auch als gutes Gehirnjogging. Ein offizieller Lehrer wäre 
wahrscheinlich geduldsmäßig überfordert.

Ich bin  mit der Hilfe über die Taschengeldbörse sehr froh, zufrieden und dankbar ...  das 
ist wirklich eine gute Idee „von Mensch zu Mensch"!


Mit freundlichem Gruß      
Frau  B.

Annika ist ein „Geschenk"!

Eine schöne Bereicherung für den Alltag

Annika hilft der 86-Jährigen in unregelmäßigen Abständen und ist ein Allroundtalent. Beide verstehen sich wirklich prima und so werden auch gemeinsame Pausen gemacht und bei Kaffee und Kuchen erzählt. In der Weihnachtszeit haben sich Frau O. und Annika zum Plätzchen backen verabredet. Annika ist ab dem Sommer nicht mehr da (Ausbildung), aber beide wollen unbedingt Kontakt halten.